Schlagwort: Begrünung bei Events

  • Warum Begrünung bei Events nachhaltig wirkt

    Warum Begrünung bei Events nachhaltig wirkt

    Pflanzen wirken auf mehreren Ebenen positiv: Sie verbessern die Luftqualität, schaffen ein angenehmes Raumklima, reduzieren Stress und erhöhen das Wohlbefinden der Gäste. Darüber hinaus signalisiert eine durchdachte Begrünung den Anspruch des Veranstalters auf Verantwortung und Nachhaltigkeit – Werte, die Gäste zu schätzen wissen.

    Knacknüsse bei der Begrünung von Events

    1. Auswahl der Pflanzen
    Nicht jede Pflanze eignet sich gleichermassen für temporäre Events. Die Pflanzen sollten robust, pflegeleicht und möglichst lokal bezogen sein, um Transportwege zu minimieren. Zudem sollten Pflanzen gewählt werden, die auch nach dem Event weiterleben können – sei es als Dauerbepflanzung oder durch Weitergabe an Gäste oder soziale Einrichtungen.

    2. Mobilität und Transport
    Grosse, schwere Pflanzen sind oft schwer zu transportieren und verursachen höhere CO2-Emissionen. Mobile Pflanzgefässe und modulare Grünsysteme bieten hier flexible Lösungen, die sowohl ökologisch als auch logistisch sinnvoll sind.

    3. Pflege während des Events
    Pflanzen brauchen Pflege – insbesondere Wasser und Licht. Auf Events mit kurzen Laufzeiten ist der Aufwand überschaubar, bei mehrtägigen Veranstaltungen sollten klare Pflegekonzepte vorhanden sein, damit die Pflanzen nicht verwelken und das Gesamtbild leidet.

    4. Vermeidung von Einweg-Elementen
    Plastiktöpfe oder Dekorationselemente, die nach dem Event entsorgt werden, widersprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken. Besser sind recyclebare oder wiederverwendbare Gefässe aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein oder Keramik.

    5. Integration in das Gesamtkonzept
    Pflanzen wirken nur dann nachhaltig und stilvoll, wenn sie organisch in das Eventdesign eingebunden sind. Eine zufällige Platzierung reicht nicht – vielmehr sollte die Begrünung das Thema und die Botschaft des Events unterstützen.

    Tipps und Tricks für nachhaltige Begrünung bei Events

    • Setzen Sie auf saisonale und heimische Pflanzen: Das reduziert Transportemissionen und stärkt lokale Anbieter.
    • Mieten statt kaufen: Viele spezialisierte Anbieter vermieten Pflanzen, die nach dem Event weiterverwendet werden – so vermeiden Sie Müll und schonen Ressourcen.
    • Naturnahe Arrangements: Arbeiten Sie mit Mooswänden, Gräsern oder sogar kleinen Bäumen, um eine natürliche Atmosphäre zu schaffen, die Gäste begeistert und zugleich nachhaltig ist.
    • Pflanzen als Give-away: Verschenken Sie kleine Topfpflanzen an Ihre Gäste – ein schönes Andenken, das weiterlebt und zum Nachdenken anregt.
    • Beleuchtung optimieren: LED-Lichter und natürliche Lichtquellen schonen die Pflanzen und reduzieren den Energieverbrauch.
    • Zusammenarbeit mit Experten: Ziehen Sie Floristen und nachhaltige Eventdesigner hinzu, die mit ökologischem Bewusstsein planen und arbeiten.

    Nachhaltige Begrünung als Erfolgsfaktor für Events

    Pflanzen und Begrünung sind mehr als nur dekorative Elemente – sie sind ein Statement für Nachhaltigkeit, Qualität und Stil. Wer bei Events auf nachhaltige Begrünung setzt, schafft nicht nur eine beeindruckende Atmosphäre, sondern spricht auch ein wachsendes Publikum an, das Umweltbewusstsein mit Luxus und Exklusivität verbindet. Für Eventveranstalter in der Schweiz, die auf das Premiumsegment setzen, ist die Integration von Pflanzen ein Muss, um zukunftsfähige und unvergessliche Events zu gestalten.

    Planen Sie Ihr nächstes Event mit nachhaltiger Begrünung? Wir von 2impress GmbH beraten Sie gerne bei der Auswahl und Umsetzung – stilvoll, professionell und mit dem Fokus auf Umwelt und Exklusivität.

    Ihre Eventagentur in Zürich – Für anspruchsvolle Events mit Stil